In Zeiten, in denen der gesamte effektive Marketing tatsächlich im Internet stattfindet, konkurrieren Websites miteinander um Nutzer. Jedes Unternehmen, das online tätig ist, möchte so viele Kunden wie möglich gewinnen, idealerweise solche, die zurückkehren und die Dienstleistungen erneut nutzen. Eine gute Marketingentscheidung ist die Investition in SSL-Zertifikate. Im Folgenden erklären wir, warum diese so wichtig sind.
Inhaltsverzeichnis
Laut den Statistiken des Statistischen Bundesamtes (GUS) sorgen sich über 80% der Polen um ihre Sicherheit im Netz. Daher wird es entscheidend, das Vertrauen der Kunden in die Website, auf der Dienstleistungen angeboten werden, aufzubauen. Da SSL-Zertifikate heute Standard sind, wird jede Website, die Dienstleistungen anbietet und ein solches Protokoll nicht verwendet, automatisch für potenzielle Kunden verdächtig. Wenn es dir wichtig ist, dass Nutzer deine Dienstleistungen nicht aus Sicherheitsgründen ablehnen, benötigst du ein SSL-Protokoll, das die Verbindung verschlüsselt. HTTPS ist heutzutage keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit.
Die wichtigste Aufgabe des Online-Marketings ist die richtige Positionierung der Website. Im Jahr 2014 gab Google bekannt, dass die Verschlüsselung der Verbindung ein Faktor ist, der sich positiv auf das Ranking der Websites auswirkt. Wenn du also alles daran setzt, dass deine Website ganz oben in den Google-Suchergebnissen erscheint, und gleichzeitig SSL-Zertifikate noch nicht verwendest, gibt es in deinem Marketingplan eine Lücke. Für eine bessere Positionierung der Website ist das Vorhandensein einer verschlüsselten Verbindung unerlässlich.
Browser wie Chrome, Firefox oder Safari informieren die Nutzer darüber, dass deine Website nicht gesichert ist. Firefox fügt zusätzlich die Warnung hinzu, dass eingegebene Anmeldedaten abgefangen werden könnten. Du kannst dir im Grunde sicher sein, dass selbst ein wenig technikaffiner Nutzer zweimal darüber nachdenkt, ob er überhaupt seine Daten eingeben möchte. Auf diese Weise könntest du Hunderte potenzielle Kunden verlieren, die aus Sicherheitsgründen eine andere Website mit solchen Dienstleistungen wählen.
Die meisten Nutzer, die lokale Einkäufe durch Online-Einkäufe ersetzen, überprüfen und recherchieren sorgfältiger, wie sie ihre Daten schützen können. Es gibt immer noch Personen, die den Warenkorb beim Bezahlen aufgrund von Sicherheitsbedenken verlassen. Heutzutage findet man praktisch auf jeder Website, die sich mit Internetsicherheit beschäftigt, die Information, dass man Websites ohne verschlüsselte Verbindung meiden sollte. Denke daran, dass sich nicht nur Personen, die zwischen konkurrierenden Angeboten im Netz entscheiden, mit deinen Dienstleistungen beschäftigen, sondern auch solche, die gerade erst mit Online-Dienstleistungen beginnen und ihnen mit großem Skeptizismus begegnen. Angesichts der ständigen Warnungen vor den Gefahren von Online-Zahlungen werden SSL-Zertifikate zu einer vernünftigen Lösung.
Ein SSL-Zertifikat zu besitzen ist daher nicht nur eine Frage der Sicherheit der personenbezogenen Daten deiner Nutzer, sondern auch eine wichtige Marketingmaßnahme, die dir hilft, das Vertrauen der Kunden in deine Website aufzubauen. Da deine Dienstleistungen ständig mit anderen konkurrieren, wird die Verschlüsselung der Verbindung automatisch zu einem Vorteil, der die Chance erhöht, Kunden zu gewinnen und zu halten. Auf diese Weise zeigst du, dass du die Sicherheit deiner Kunden ernst nimmst und dass dir ihr Vertrauen wichtig ist.