Certum Commercial SSL Multi-Domain

Certum SSLCertum Commercial SSL Multi-Domain ist ein Domain-Validation (DV) Digitalzertifikat, das für die fortschrittliche Sicherung der Datenübertragung entwickelt wurde und sowohl Unterstützung für traditionelle 2048-Bit RSA-Schlüssel als auch für moderne ECC (Elliptic Curve Cryptography) Schlüssel auf Basis elliptischer Kurven (z. B. secp256r1) bietet, was eine Optimierung von Leistung und Sicherheit entsprechend den Anforderungen der Infrastruktur gewährleistet. Das Zertifikat verwendet hybride AES-256-GCM-Verschlüsselung in TLS 1.3 und unterstützt die Protokolle TLS 1.2/1.3, wodurch niedrige Latenzen und eine hohe Resistenz gegen MITM-Angriffe (Man-in-the-Middle) garantiert werden.

Dank der SAN (Subject Alternative Names)-Technologie können bis zu 300 einzigartige Domains und Subdomains (FQDN) in einem Zertifikat gesichert werden, einschließlich internationalisierter Namen (IDN), Domains aus verschiedenen TLDs sowie IPv4/IPv6-Adressen. Die Implementierung von ECC ermöglicht die Erzeugung kürzerer kryptografischer Schlüssel (z. B. bieten 256-Bit ECC-Schlüssel eine vergleichbare Verschlüsselungsstärke wie 3072-Bit RSA-Schlüssel), wodurch die Prozessorbelastung reduziert und der TLS-Handshake beschleunigt wird – ein entscheidender Faktor für Anwendungen, die hohe Durchsatzraten erfordern (z. B. CDN, IoT, Cloud-Umgebungen). Der Validierungsprozess der Domain erfolgt automatisch durch DNS-, E-Mail- oder Dateiverifizierung, ohne dass organisatorische Dokumente bereitgestellt werden müssen. Das Zertifikat gewährleistet die Kompatibilität mit 99,9 % der Browser und Geräte, einschließlich Unterstützung für ältere Systeme durch einen Rückfall auf RSA sowie einer Optimierung für neuere Umgebungen, die ECC unterstützen. Ein Eintrag in die Certificate Transparency Logs, unbegrenzte Serverlizenzierung (einschließlich Unterstützung für Cluster und Load Balancer) sowie die Möglichkeit der kostenlosen Neuausstellung des Zertifikats (Re-Issue) bei einer Änderung der Domainliste bieten Flexibilität im Infrastrukturanagement.

Die Lösung erfüllt die Standards von PCI DSS, NIST und BSI und bietet zudem eine finanzielle Garantie von bis zu 200.000 €. Die Ausstellung des Zertifikats erfolgt innerhalb weniger Minuten nach erfolgreicher Validierung, was es ideal für dynamische DevOps-Umgebungen, Microservices und Organisationen macht, die verteilte Netzwerkinfrastrukturen verwalten, bei denen höchste Sicherheit, Leistung und Skalierbarkeit unter Einsatz sowohl von RSA als auch von ECC im Vordergrund stehen.

Möchten Sie nur eine Domain sichern? Informieren Sie sich über die Standardversion Certum Commercial SSL für eine Domain.

Anbieter
Name
Validierung
Ausstellungszeitraum
Sichert
Sichert
Gültigkeitsdauer
Preis
Certum
Certum Commercial SSL Multi-Domain
DV
bis zu 1 Stunde
Statisch
Einzel Domain / Viele Domains / Viele Subdomains
1 Jahr
€4.99
Bestellen

Alle angegebenen Preise sind Nettopreise. Im Endpreis (Brutto) ist die Mehrwertsteuer von 23% nicht enthalten. Wenn Sie über eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) der EU verfügen (VAT-EU), wird der angegebene Preis als Nettopreis behandelt.

Anzahl der standardmäßig enthaltenen SANs
Maximale Anzahl von SAN
Gültigkeitsdauer
Preis für jede weitere SAN
1 CSR
bis zu 300 SANs
1 Jahr
€4.99

Alle angegebenen Preise sind Nettopreise. Im Endpreis (Brutto) ist die Mehrwertsteuer von 23% nicht enthalten. Wenn Sie über eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) der EU verfügen (VAT-EU), wird der angegebene Preis als Nettopreis behandelt.

Hauptvorteile

  • Unterstützung von bis zu 300 SANs: In einem Zertifikat werden dank der Multi-Domain SAN (Subject Alternative Names)-Technologie Domains und Subdomains unterstützt.
  • 256-Bit-Verschlüsselung: Mit der Wahl zwischen RSA 2048-Bit oder ECC (Elliptic Curve Cryptography) Algorithmen – bietet Flexibilität bei der Auswahl der kryptografischen Technologie für ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Sicherheit.
  • Unterstützung für ECC (elliptische Kurven): Kürzere Schlüssel (z. B. 256-Bit ECC vs. 3072-Bit RSA) ermöglichen höhere Leistung und geringere Systembelastung, ideal für mobile Geräte und IoT.
  • Schnelle Domain-Validierung (DV): Ein automatisierter Ausstellungsprozess, der keine Unternehmensdokumente erfordert.
  • Kompatibilität mit 99,9% der Browser und Geräte: Dank der Zertifizierung durch globale Vertrauensanker (Certum Trusted Root CA), einschließlich Unterstützung für ECC in modernen Umgebungen.
  • Finanzielle Garantie bis zu €200.000: Zur Deckung eventueller Schäden im Zusammenhang mit Zertifizierungsfehlern.
  • Verwaltungsflexibilität: Die Möglichkeit, Domains während der Gültigkeitsdauer des Zertifikats hinzuzufügen, zu entfernen und zu ändern.
  • Automatische Verlängerung: Die Neuausstellung des Zertifikats wird durch die Certum API für die Integration in IT-Systeme unterstützt.
  • Unbegrenzte Serverlizenzierung: Das Zertifikat kann auf einer beliebigen Anzahl von physischen, virtuellen oder Cloud-Servern eingesetzt werden.
  • Unterstützung für OCSP Stapling-Technologie: Minimiert Verzögerungen bei der Überprüfung des Zertifikatstatus (sowohl für RSA als auch für ECC).
  • Konformität mit den Anforderungen der DSGVO und eIDAS: Gewährleistet eine sichere Datenverarbeitung gemäß den EU-Rechtsvorschriften.
  • Dedizierter technischer Support: In polnischer Sprache, bereitgestellt vom Certum-Expertenteam.
  • Kostenoptimierung: Reduziert die Ausgaben für die Verwaltung mehrerer Zertifikate durch Konsolidierung von Domains.
  • Zukunftssichere Sicherheit: ECC wird von Regierungsbehörden (z. B. NIST) als Standard in der modernen Kryptographie empfohlen.

Sicherheitssiegel

Certum Site SealDas Sicherheits-Siegel von Certum Commercial SSL Multi-Domain ist ein statisches grafisches Element, das auf einer Website platziert werden kann, um den aktiven SSL-Schutz zu signalisieren. Obwohl es nicht interaktiv ist, schafft seine sichtbare Präsenz Vertrauen bei den Nutzern, indem sie darauf hinweist, dass die Seite ein verifiziertes SSL-Zertifikat mit Datenverschlüsselung verwendet. Das Siegel enthält Informationen über den Aussteller (Certum) und den Produktnamen, und sein Design ist professionell erstellt und an moderne visuelle Standards angepasst. Um die Zertifikatsdetails zu überprüfen, muss der Nutzer manuell das Vorhängeschloss-Symbol in der Browserleiste kontrollieren.

Domain Validation (DV) SSL-Zertifikat

Das Validierungsverfahren für das Certum Commercial SSL Multi-Domain-Zertifikat basiert auf einem automatisierten Prozess zur Überprüfung des Domainbesitzes (Domain Validation). Der Aussteller (Certum) verlangt den Nachweis der Kontrolle über jede zur Zertifizierung hinzugefügte Domain mittels einer der folgenden Methoden: E-Mail-Verifizierung (an die administrativen E-Mail-Adressen der Domain, z. B. admin@, administrator@), Hinzufügen eines DNS-TXT-Eintrags in der DNS-Zone der Domain oder Platzierung einer Verifizierungsdatei im Stammverzeichnis des Webservers. Der Prozess ist vollständig automatisiert – nach der Bestellung erhält der Nutzer Anweisungen zu den gewählten Methoden, und nach deren Umsetzung wird das Zertifikat innerhalb weniger Minuten generiert. Im Falle der Hinzufügung neuer Domains zu einem bestehenden Zertifikat (SAN) ist eine erneute Verifizierung dieser Domains erforderlich, jedoch ohne den gesamten Vorgang von Anfang an zu wiederholen. Certum verlangt keine Einreichung von Firmendokumenten oder zusätzliche Autorisierung, was die Bearbeitungszeit auf ein Minimum reduziert. Alle Schritte werden über ein Verwaltungs-Panel überwacht, und Benachrichtigungen über den Verifizierungsstatus werden per E-Mail versandt.

Multi-Domain (SAN) SSL-Zertifikat

Certum Commercial SSL Multi-Domain (DV) nutzt die SAN (Subject Alternative Names)-Technologie, die es ermöglicht, bis zu 300 verschiedene Domains und Subdomains mit einem einzigen Zertifikat zu sichern. Diese Funktion erlaubt es, sowohl Hauptdomains (z. B. example.com) als auch Subdomains (z. B. shop.example.com) zur SAN-Liste hinzuzufügen. Alle durch das Zertifikat abgedeckten Domains profitieren von demselben Verschlüsselungsniveau (256-Bit für RSA/ECC) und werden automatisch von Browsern und Geräten erkannt. Dank der flexiblen Verwaltung kann der Benutzer die SAN-Liste (Domains hinzufügen, entfernen oder bearbeiten) während der Gültigkeitsdauer des Zertifikats ändern, ohne dass eine erneute Ausstellung erforderlich ist. Die SAN-Technologie beseitigt auch die Notwendigkeit, für jede Domain separate Zertifikate zu erwerben, wodurch Kosten optimiert und die Verwaltung vereinfacht wird. Das Zertifikat ist sowohl mit modernen als auch mit älteren Systemen kompatibel und bietet einen konsistenten Schutz für verschiedene IT-Umgebungen (Server, Cloud, IoT-Geräte).

Unterstützte Browser und Geräte

Certum Commercial SSL Multi-Domain gewährleistet volle Kompatibilität mit 99,9 % der Webbrowser, Betriebssysteme und mobilen Geräte, einschließlich der neuesten Versionen von Chrome, Firefox, Safari und Edge sowie älteren Umgebungen. Dank der Zertifizierung durch die globalen Vertrauensanker Certum Trusted Root CA wird das Zertifikat automatisch von den meisten Geräten (Computer, Smartphones, Tablets) und Browsern erkannt, ohne dass zusätzliche Dateien installiert werden müssen. Die Unterstützung sowohl von RSA 2048-Bit als auch ECC (elliptische Kurven) garantiert die Kompatibilität mit modernen mobilen Geräten, IoT und Systemen, die leistungsfähige kryptografische Lösungen erfordern. Das Zertifikat funktioniert auch in älteren Browsern (z. B. Internet Explorer ab Version 7) und Systemen und gewährleistet Sicherheit durch eine Verschlüsselung, die den aktuellen Branchenstandards entspricht. Sehen Sie sich die vollständige Liste der unterstützten Geräte und Webbrowser an.

Technische Unterstützung

Der technische Support von Certum bietet Unterstützung bei der Installation, Konfiguration und Integration des Zertifikats auf Ihrem Server. Das Expertenteam ist telefonisch, per E-Mail oder über ein Ticketsystem erreichbar, was eine schnelle Problemlösung ermöglicht. Mit diesem Service erhalten Sie Hilfe bei der Schlüsselerzeugung, der Überprüfung der Einstellungen und bei Updates, was einen stabilen und sicheren Betrieb des Zertifikats gewährleistet.