Certum Trusted SSL Multi-Domain, vertrieben von Certum – einer globalen Zertifizierungsstelle, die den WebTrust- und ETSI-Normen entspricht – bietet fortschrittliche kryptografische Sicherheitsmaßnahmen für mehrere Domains, Subdomains und Dienste in einer einzigen Lösung. Es nutzt ECC-Verschlüsselung (Elliptic Curve Cryptography) mit Algorithmen, die auf elliptischen Kurven basieren, und bietet so eine höhere Leistung und Sicherheit bei kleineren Schlüssellängen im Vergleich zu herkömmlichen RSA-Methoden, ergänzt durch die Unterstützung von SHA-2. Das Zertifikat sichert die Datenübertragung, indem es Integrität und Vertraulichkeit garantiert – gemäß den Anforderungen von PCI-DSS, DSGVO und weiteren branchenspezifischen Vorschriften. Eine zentrale Funktion ist die Unterstützung von bis zu 300 Subject Alternative Names (SAN), was den Schutz umfangreicher Infrastrukturen ermöglicht, darunter: mehrere Hauptdomains, Subdomains, öffentliche IP-Adressen, interne Server (z. B. Intranet) sowie Cloud-Dienste.
Der Prozess der Organisation-Validierung (OV) bestätigt die rechtmäßige Existenz der Organisation, das Recht auf die Domain und ihre operative Tätigkeit; die verifizierten Informationen (Firmenname, Sitz) sind in den Zertifikatsdetails ersichtlich, was das Vertrauen der Nutzer stärkt. Das Zertifikat gewährleistet Kompatibilität mit 99,9 % der Browser, IoT-Systeme und mobilen Geräte, unterstützt die neuesten TLS 1.2/1.3-Protokolle und implementiert Mechanismen wie OCSP-Stapling (zur Beschleunigung der Validierung) und HSTS (zur Erzwingung von HTTPS-Verschlüsselung). Die Einführung der ECC-Technologie führt zu einer optimierten Serverleistung und gleichzeitig zu einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegenüber Quantenangriffen – ein entscheidender Faktor für sensible Branchen (Finanzen, E‑Health). Zudem beinhaltet das Zertifikat eine finanzielle Garantie von €400.000 für den Fall kryptografischer Fehler und bietet Automatisierungslösungen (z. B. Zertifikatserneuerung) sowie Flexibilität bei der Integration mit Apache, Nginx, IIS und Cloud-Plattformen (AWS, Azure).
Die Lösung richtet sich an Unternehmen mit komplexen Anforderungen – darunter SaaS-Anbieter, Betreiber kritischer Infrastrukturen und Organisationen, die IoT-Ökosysteme verwalten. Sie eliminiert das Risiko von Datenabfang (MITM), indem sie standardisierte Vertrauensindikatoren (Schloss-Symbol, HTTPS) anzeigt, und dank der Skalierbarkeit von SAN sowie der Unterstützung von ECC bietet sie eine zukunftssichere Sicherheitslösung für dynamisch wachsende Architekturen.
Möchten Sie nur eine Domain sichern? Prüfen Sie die Standardversion Certum Trusted SSL für eine Domain.