Posts Tagged: datensicherheit

Cyber Security

Warum ist Bildung so wichtig, um die Sicherheit im Netz zu gewährleisten?

Informationssysteme, Internetdienste oder sogar Heimcomputer und weit verbreitete Smartphones sind ständig verschiedenartigen Angriffen von Cyberkriminellen ausgesetzt. Trotz des Einsatzes immer fortschrittlicherer Sicherheitsmaßnahmen ist es nicht möglich, alle Bedrohungen vollständig auszuschließen. Eine wesentliche Rolle in diesem Prozess spielt der Mensch und sein Verhalten. Gerade seine Unaufmerksamkeit, Unvorsichtigkeit oder Vernachlässigungen sind meist die Ursache erfolgreicher Angriffe, weshalb […]

Modern Technologies

Der Einfluss moderner Technologien auf die zeitgenössische Welt

Die moderne Welt stützt sich immer mehr auf fortschrittliche Technologien. Sie dringen dynamisch in immer neue Bereiche unseres Lebens vor und werden zu einem unverzichtbaren Bestandteil davon. Innerhalb von nur wenigen Jahrzehnten ist ein unglaublicher technologischer Fortschritt erzielt worden – etwa durch das Internet. Heute kann praktisch jeder, der ein Smartphone besitzt, dank schneller Mobilfunknetze […]

Cybersecurity

Der Mensch ist das schwächste Glied der Cyberhygiene

Die moderne Welt stützt sich immer mehr auf verschiedenste elektronische Geräte und das Internet, doch bei der Nutzung dieser Annehmlichkeiten hinterlässt man viele persönliche Informationen. Informationen, die, wenn sie in die falschen Hände geraten, missbräuchlich verwendet werden könnten. Deshalb ist der angemessene Schutz der eigenen Daten so wichtig, und dies erfordert die Einhaltung mehrerer wesentlicher […]

Ecommerce SSL

Sicherheit auf der E-Commerce-Website

Online-Einkäufe werden immer beliebter. Online-Shops erleben einen regelrechten Ansturm. Verbraucher entscheiden sich immer häufiger und immer lieber für Einkäufe im Internet. Sie schätzen die unbegrenzte Verfügbarkeit der Produkte, die Bequemlichkeit sowie die Schnelligkeit des Einkaufs. Online-Shopping ermöglicht auch den gleichzeitigen Vergleich von Angeboten mehrerer Shops und die Nutzung personalisierter Rabatte und Aktionen.

SSL

Zuverlässigkeit und Datenschutz mit einem SSL-Zertifikat

Ein SSL-Zertifikat stellt derzeit eine Garantie für die Glaubwürdigkeit einer Website dar. Es spielt keine Rolle, ob es sich um einen Onlineshop, eine Bank, eine medizinische Webseite oder eine Webmail-Anwendung handelt. In all diesen Situationen gewährleistet das Zertifikat volle Sicherheit und die Gewissheit, dass die vom Nutzer gesendeten Daten nicht in die Hände Dritter gelangen. […]

SSL

Wird SSL die Website vor Hackerangriffen schützen?

Jeden Tag erreichen uns Nachrichten über Hackerangriffe, bei denen persönliche Daten und vertrauliche Informationen zu unseren Konten und Kreditkarten von den größten Online-Händlern, Banken oder sozialen Netzwerken gestohlen werden. Wenn sogar Facebook immer wieder Opfer von Cyberkriminellen wird, wie sollen dann kleinere Websites damit umgehen? Es ist ein Irrtum zu glauben, eine Website sei „zu […]

Ecommerce SSL

Wie man Vertrauen zu einem Online-Shop aufbaut?

Laut der Gemius-Studie „E-commerce in Polen 2024“ tätigen ganze 75 % der Internetnutzer Einkäufe online. Das Vertrauen in den E-Commerce hat sich im Vergleich zum Vorjahr erheblich verbessert – ganze 55 % der Käufer halten Online-Einkäufe für vollkommen sicher. Im letzten Jahr lag dieser Anteil nur bei 34 %. Es ist also ein deutlicher Aufwärtstrend […]

Phishing

Wie man nicht Opfer von Betrügern im Netz wird?

In den letzten Jahren wird viel über Internetsicherheit gesprochen – so sehr, dass man meinen könnte, jeder Nutzer habe bereits Informationen zu diesem Thema erhalten und sei sich der lauernden Gefahren bewusst. Gesunder Menschenverstand und das Befolgen einiger grundlegender Regeln sollten eigentlich genügen, um jegliches Risiko von sich fernzuhalten. Doch wie sich zeigt, greifen Hacker […]

Phishing

Phishing und SSL-Zertifikate

Die meisten von uns nutzen regelmäßig das Internet – wir besuchen soziale Netzwerke, tätigen Online-Einkäufe, prüfen unsere E-Mails und melden uns bei unserer Bank an, bei der wir ein Konto haben. Während solcher Vorgänge geben wir Kontaktdaten, unsere Wohnadresse, Logins und Passwörter an. Nicht immer sind wir uns jedoch bewusst, dass die Sicherheit unserer Daten […]