Posts Tagged: ssl-zertifikate

SSL

Was sind die am häufigsten auftretenden Probleme mit SSL-Verbindungen?

SSL-Zertifikate werden üblicherweise in Millionen von Websites eingesetzt – sie gewährleisten die Vertraulichkeit der an Server übermittelten Daten und bieten den Nutzern somit ein hohes Maß an Sicherheit. Wie bei allen komplexen technologischen Lösungen können jedoch bei der Implementierung und beim Einsatz solcher Protokolle verschiedene Probleme auftreten. Häufig äußern sie sich in Form von Fehlermeldungen, […]

SSL

Wie beeinflusst ein SSL-Zertifikat die Sicherheit von Online-Zahlungen?

Internetnutzer schätzen Online-Shops vor allem wegen ihrer benutzerfreundlichen Bedienung, dem umfangreichen Angebot und den im Vergleich zu stationären Ladengeschäften niedrigeren Preisen. Dennoch haben viele Menschen nach wie vor Bedenken beim Einkaufen im Internet. Diese beziehen sich hauptsächlich auf Fragen der Sicherheit von Online-Zahlungen. Manche Nutzer zögern noch immer, eine Überweisung zu tätigen oder ihre Kartennummer […]

SSL

Wie schützt man sich vor SSL-Angriffen?

Im Falle aller Sicherheitstechnologien gibt es Versuche, sie zu knacken oder zu umgehen. Auch beim SSL-Protokoll wurden mehrfach Schwachstellen gesucht. Zusammen mit neuen Bedrohungen entstehen fortlaufend weitere, wirksame Sammlungen von Algorithmen und Sicherheitsmaßnahmen. Es ist jedoch ratsam, zu wissen, welche Arten von Angriffen auf das SSL-Protokoll gerichtet sein können und wie man sich davor schützen […]

SSL

SSL-Zertifikat im Unternehmen – Investition oder unnötige Ausgabe?

Wahrscheinlich möchte jedes Unternehmen als sicher und vertrauenswürdig wahrgenommen werden. Genau aus diesem Grund sollte auf der Unternehmenswebsite ein gültiges SSL-Zertifikat vorhanden sein. Dank SSL-Zertifikaten lässt sich die Website sowie die darauf hinterlassenen Daten vor Diebstahl schützen. Die entsprechende Verschlüsselung sorgt dafür, dass die Seite dadurch vertrauenswürdiger wirkt.

SSL fehlers

Die am häufigsten gemachten Fehler bei der Implementierung von SSL-Zertifikaten

Die Implementierung eines SSL-Zertifikats erfordert eine Reihe von Änderungen auf der Ziel-Website. Fehler, die dabei gemacht werden, wirken sich direkt auf die Benutzerfreundlichkeit der Seite aus. Um dem vorzubeugen, sollte man die geplanten Änderungen sorgfältig vorbereiten und den gesamten Implementierungsprozess genau überwachen. Worauf sollte man also achten?

Certificate Transparency

Was ist Certificate Transparency für SSL-Zertifikate?

Seit Mai 2018 wird jedes SSL-Zertifikat gemäß dem von Google entwickelten Konzept der Certificate Transparency ausgestellt. Dieser Mechanismus ist in Wirklichkeit eine umfangreiche Datenbank, die unter anderem die effiziente Erkennung fehlerhaft ausgestellter Zertifikate ermöglicht. Die Funktionsweise von CT basiert auf Log-Servern, an die Zertifizierungsstellen Informationen über die ausgestellten Zertifikate übermitteln. Das im Gegenzug erhaltene SCT […]

4 Schritte zur Sicherheit – wie funktioniert ein SSL-Zertifikat?

Jeder Domaininhaber weiß bereits sehr genau, was ein SSL-Zertifikat ist und wie es sich positiv auf die Sicherheit einer Website und die Daten ihrer Nutzer auswirkt. Die neuesten Versionen des Chrome-Browsers achten auf das Wohlbefinden der Besucher und zeigen direkt neben der Domain-Adresse eine einfache Meldung an – „Sicher“ oder „Nicht sicher“. Letztere hinterlässt zweifellos […]

SSL

Warum wird Ihre Site den Browsern ohne SSL-Zertifikat nicht angezeigt?

Es ist nicht möglich, das Internet ohne Computer und Browser zu nutzen. Internetnutzer benötigen einen Browser, um Webseiten zu betrachten, also im Internet zu „surfen“, und Unternehmen sowie Selbstständige verwenden ihn, um ihre Webseiten anzuzeigen, die von potenziellen Kunden besucht werden. Daher befinden sich Browser in einer privilegierten Position und können ihren Geschäftspartnern, also den […]

SSL HTTP/2

HTTP/2-Protokoll und SSL-Zertifikat

HTTP/2 (Hypertext Transfer Protocol 2) ist eine neuere, effizientere Version des Internetprotokolls HTTP, das für die Netzwerkkommunikation zwischen einem Webbrowser und einem Server verwendet wird. Die vorherige Version wurde vor über 20 Jahren entwickelt und ist zwar noch in Gebrauch, erfüllt jedoch nicht mehr die Anforderungen moderner Webseiten, da sie zu viele Einschränkungen hat. Im […]